70 JAHRE MARSHALLPLAN
Zur Aktualität einer Idee im 21.Jahrhundert
Ort: Kassensaal der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB), Otto Wagner Platz 3, 1090 Wien
Zeit: Di. 30. Mai 2017, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Eintritt frei, im Anschluss Erfrischungen
Eine Kooperationsveranstaltung der Österreichischen Marshallplan Jubiläumsstiftung mit der Arbeitsgemeinschaft für wissenschaftliche Wirtschaftspolitik.
Inhalt:
Vor 70 Jahren, am 5.Juni 1947, hielt der damalige US-amerikanische Außenminister George Marshall eine berühmte Rede an der Harvard University, in der er die Grundzüge des später nach ihm benannten Planes vorstellte. Kern war der Wiederaufbau des vom Krieg zerstörten Europa als demokratischer Verbündeter und wichtiger Handelspartner durch US-amerikanische Unterstützung. Die Veranstaltung will das Ereignis würdigen und zudem besprechen, inwieweit eine Erneuerbarkeit dieser Grundidee im 21.Jahrhundert sinnvoll und möglich ist. Immer wieder ist von einem Marshallplan für Griechenland, den Nahen Osten oder Afrika die Rede. Kann die Idee des Marshallplanes auch heute noch vor dem Hintergrund von Finanzkrisen, Migrationsbewegungen und Transformationen des Energiesystems einen Beitrag zu einer friedlichen und stabilen Weltordnung leisten?
Begrüßung:
Ewald NOWOTNY
Gouverneur, Oesterreichische Nationalbank (OeNB)
Einführung:
Wolfgang PETRITSCH
Botschafter a.D., Präsident der Marshallplan Jubiläumsstiftung
Podium:
Heinz KIENZL
Generaldirektor a.D. und Zeitzeuge
Elisabeth SPRINGLER
Professorin, Fachhochschule des bfi Wien
Marcus STROHMEIER
Leiter des Internationalen Referates, ÖGB
Theresia VOGEL
Geschäftsführerin, Klima- und Energiefonds
Moderation:
Patrick HORVATH